Vernetzungsanlass vom 21. Oktober 2024

Sich mit den aktiven Vereinen und Organisationen des Quartiers Seebach über deren Anliegen und Ziele, und über Themen der Quartierentwicklung auszutauschen, sowie den Vereinen und Organisationen die Möglichkeit zu bieten,  sich gegenseitig besser kennenzulernen, ist ein zentrales Anliegen des Quartiervereins.

64 Einladungen zum diesjährigen Vernetzungsanlass wurden verschickt.
Dieser fand am Montag, 21. Oktober von 18h 30 bis 20h30 im Café des Gemeinschaftszentrum Seebachs, im Provisorium an der Hertensteinstrasse (vis à vis Hausnummer 20), statt

Als Essenz aus den Workshops im Vorjahr wurde von den Mitwirkenden folgende Bedürfnisse aufgezeigt:
– Der Wunsch nach Verbindung schaffenden Veranstaltungen ist da
– Die personellen Ressourcen in den Vereinen sind begrenzt und oft bereits stark eingebunden

Basierend auf dieser formulierten Quintessenz wurden in diesem Jahr die Konzepte für zwei Anlässe vorgestellt, die im Jahr 2025 im Frühsommer in Seebach stattfinden werden:
– Herr Andreas Meile erläuterte das Konzept des Seebacherplatz Festes und
– Herr Patrice Terreni dasjenige des Leutschenparkfestes .

Der Austausch ermöglichte es den Teilnehmenden, den Organisatoren Fragen zu stellen und zu überlegen, ob und wie sie ggf. mit ihrer Organisation / ihrem Verein mitwirken und teilnehmen möchten.

Der rege Austausch wurde beim offerierten Aperitif weitergeführt.

Sabine Aquilini, Verantwortliche Netzwerk QV Seebach

Teilnehmende Vereine/Organisationen :
BG mehr als wohnen
Cevi ZH 11
Musikverein ZH Seebach
Stftung der islamischen Jugend Seebach
Jubla Seebach
Nachbarschaftshilfe Seebach
Drehscheibe Oerlikon-Seebach
AOZ Schärenmoos
die Mitte ZH 11
EVP
AG Nachbarschaft
BGZ Seebach
Verein Internationalhof
Verein Claro Weltladen
GFZ Famiienzentrum Katzenbach
ref. Kirche Kirchenkreis 11
Gemeinschaftszentrum Seebach Quartierarbeit
Zusammenleben im Kolbenacker
IG Grubenacker
Tantors Divesitätsgarten Seebach
OK Leutschenparkfest
OK Seebacherplatzfest Tantors 
Quartierverein Seebach

X